Prähistorische, römische und mittelalterliche Funde
Im Rahmen der frühzeitigen Trägerbeteiligung hat das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland seine Stellungnahme bezüglich prähistorischer Spuren im Wohnbaugebiet Greefsallee/ Kronenfeld abgegeben und weiterführende Untersuchungen gefordert.
Aufgrund der siedlungsgünstigen Lage in Gewässernähe ist mit prähistorischen Spuren zu rechnen. Tatsächlich konnten bereits vor Jahren prähistorische, römische und mittelalterliche Funde im Untersuchungsgebiet dokumentiert werden, weshalb von einer hohen Funddichte ausgegangen wurde. Im Zuge des Abwägungsprozesses im Bebauungsplanverfahren beauftragte die GMG daher die Firma Goldschmidt aus Düren mit einer umfassenden Prospektion des Areals. In den ersten Arbeitswochen wurden nur geringfügige Funde registriert.
Parallel dazu kamen bei den Sondagen mehrere Kampfmittel zum Vorschein. Daraufhin ordnete das Ordnungsamt eine temporäre Unterbrechung der archäologischen Maßnahmen an und beauftragte den Kampfmittelbeseitigungsdienst Düsseldorf mit einer vorrangigen Untersuchung und Räumung.
Im Anschluss werden die archäologischen Arbeiten ohne Aufschub fortgeführt.

